Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Spearphishing im Visier: Schutzmassnahmen für Unternehmen und Mitarbeiter
Spearphishing-Angriffe sind raffiniert und gezielt – sie können jeden treffen, auch den Vorsichtigsten unter uns. In diesem Beitrag zeigen wir, wie diese Angriffe funktionieren und mit welchen Strategien wir uns bei aspectra schützen.

Was hilft gegen den Herbstblues?
Bewegung im Freien, Sonnenstunden geniessen, Essen und Plaudern mit Freunden gehören zu den Top-Tipps. Und natürlich: an die guten Zeiten denken. Darum ein Rückblick auf den aspectra Day 2022, mit spätsommerlichen Impressionen.

aspectra wächst und lernt gemeinsam
Wachsen ist streng und herausfordernd – aber auch ein spannender Weg mit Erkenntnissen und Perspektiven für alle Beteiligten und das ganze Unternehmen. Das zeigte sich einmal mehr bei der Besetzung von anspruchsvollen Stellen in unserer...

aspectra hebt ab
Endlich dürfen wir wieder uneingeschränkt Team-Events durchführen. Das nahmen wir zum Anlass, die Zepterübergabe beim Windows-Team feierlich abzuschliessen. Und fliegen, wie ein Vogel.

Zuwachs @ aspectra
Insgesamt elf neue Kollegen durften wir 2020 und 2021 bei aspectra begrüssen. Sie alle haben unter besonderen Bedingungen angefangen. Applaus für ihre Flexibilität und ihren tollen Einsatz!

Hochverfügbarkeit für die DB: Active/Standby oder Cluster?
Geschäftskritische Applikationen müssen eine hohe Verfügbarkeit aufweisen. Bei vielen Anwendungen spielen Datenbanken eine zentrale Rolle. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Datenbanken hochverfügbar zu machen und...

Web Statistik: endlich Durchblick - oder doch nicht?
Da wir unsere Webseitenzugriffe analysieren, kann unser Marketing genau feststellen, welcher Blog wie oft gelesen wird. Oder doch nicht?

Der Checksummen-Checker
Die Checksumme dient der Überprüfung der Integrität von Downloads aus dem Internet. Allerdings zeigt erst der Check der Checksumme ob man wirklich die angebotene Datei heruntergeladen hat. Aber wie führt man einen solchen Check durch?

Kacheln oder Desktop, das ist hier die Frage
Mit Windows Server 2012 startet Microsoft gemäss eigener Aussage eine neue Ära. Aber wo zum Teufel ist der Startknopf hin?

Wer misst misst Mist
Statistiken dienen dazu, Regelmässigkeiten aber auch Unregelmässigkeiten in einer einfachen Form aufzuzeigen. Was ist zu beachten, damit dies gelingt?