Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Neu bei aspectra: hypotheke.ch auf OpenShift
Erfolgreiche Container-Migration im Finanzdienstleistungssektor: HYPOTHEKE.ch geht den Weg der Effizienz. Durch die Umstellung auf OpenShift wurden nicht nur Entwicklungszeiten halbiert, sondern auch Transparenz und Flexibilität für Hypothekarnehmer...

Neu bei aspectra: Sowatec - Outsourcing der Entwicklungsumgebung
Softwareschmieden möchten sich auf auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: Das Herstellen von Software. Der Aufwand für den Betrieb und Unterhalt der ganzen Enwicklungsinfrastruktur nimmt jedoch trotz diversen Cloud-Angeboten zu.

Strommangellage: Mit hochverfügbaren Rechenzentren ist es nicht getan
In den Medien gaben mehrere Rechenzentrumsbetreiber Auskunft darüber, wie sie den Betrieb in einer Strommangellage sicherstellen. Mit einem Rechenzentrum alleine ist es aber nicht getan. Darum hat aspectra eine Taskforce aufgestellt und spricht mit...

Neu bei aspectra: Zürilauf Cup
Ob Einsteiger oder Spitzenläuferin, auf dem neuen Portal Zürilauf Cup findet jede:r den passenden Run. Wir sorgen dafür, dass es sicher und mit hoher Verfügbarkeit betrieben wird.

Gastbeitrag Cyberlink: Was passiert, wenn das Internet ausfällt?
Instabiles Internet und mangelnde Sicherheit gefährden den Geschäftserfolg. Software-defined Lösungen können Abhilfe schaffen - Für eine hochverfügbare, sichere und intelligent gesteuerte Internetverbindung.

Unsichtbar, aber hochverfügbar
In der Public Cloud sind Dienste einfach und flexibel skalierbar. Die Cloud ist gefühlt immer da. Ist Hochverfügbarkeit unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch ein Thema?

Hochverfügbarkeit in der Public Cloud
Mit dem Einsatz der Public Cloud verschwindet die Sichtbarkeit von Rechenzentren, Servern und der ganzen Infrastruktur im eigenen Betrieb. Beim fröhlichen Klicken in Web-Konsolen geht leicht vergessen, dass auch die Public Cloud aus «ganz normalen»...

eUmzugCH: Keine Probleme trotz dreifacher Last
Fast drei Jahre nach der Lancierung von eUmzug Schweiz erleichtert der Service heute in 15 Kantonen die Umzugsmeldung. Zwischen Mitte und Ende März 2020 hat sich die Zahl der täglichen Meldungen mehr als verdreifacht.

Homeoffice für Anfänger
Aussergewöhnliche Situationen erfordern aussergewöhnliche Massnahmen. Darum mache auch ich mein erstes Homeoffice.

Ein Cluster macht noch keine Hochverfügbarkeit
Das Bedürfnis nach hochverfügbaren Anwendungen ist da. Der «Cluster» ist eine mögliche Option, der dieses Ziel zwar unterstützt, aber keinesfalls das einzige Mittel ist, um Hochverfügbarkeit zu erreichen.