Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Neu bei aspectra: Diventa
Als führender Anbieter digitaler Pensionskassenlösungen in Graubünden setzt Diventa auf modernste IT-Infrastruktur. In Zusammenarbeit mit aspectra werden ihre Applikationen für die berufliche Vorsorge in einer zertifizierten, hochverfügbaren...

Airlock Anomaly Shield — Gastbeitrag Anovis
Mit dem Anomaly Shield hat Ergon maschinelles Lernen in den Airlock Secure Access Hub integriert. Dank verhaltensbasierter Erkennung haben WAF-Kunden nun die Möglichkeit, schädliche Bots und sogar unbekannte und automatisierte Angriffsversuche...

And the winner is… Wer ist Airlock-Partner 2021?
Sicherheit im Internet ist eng verknüpft mit Airlock von Ergon. Zehntausende Applikationen mit Millionen von unterschiedlichen Nutzeridentitäten funktionieren damit zuverlässig und sicher. Aspectra verkauft, berät, installiert und betreibt Airlock...

Neu bei aspectra: Brütsch/Rüegger Tools
Die Werkzeug-Shops und weiteren Websites von Brütsch/Rüegger laufen nun alle gut geschützt durch die aspectra-WAF.

aspectra-Mitarbeiter: Max Wolf
Beim Schach- oder Go-Spielen genauso wie im Berufsleben — das Analysieren und Lösen komplexer Probleme ist eine Leidenschaft von Max Wolf.

Airlock WAF 7.3: Dynamische schwarze Listen für böse Adressen
Seit April ist die Airlock WAF 7.3 bei aspectra im Einsatz. Die neue Version bietet zweckmässige Neuerungen. Eine davon ist die IP Blacklist.

Airlock WAF 7.1: What’s new?
Seit rund einem halben Jahr ist die Airlock WAF Version 7.1 bei aspectra im Einsatz. Was sind die wichtigsten Neuerungen und weshalb dauert der Upgrade-Prozess so lange?

Schützt die WAF vor Bots?
Immer mehr Verkehr im Internet wird von Bots verursacht. Nicht jeder Bot ist schlecht, aber manche sind es. Eine Web Application Firewall schützt die Applikation vor Hackern, aber kann sie auch gegen unerwünschte Bots eingesetzt werden.

Probleme von firmenweiten Netzwerken
Wie in einer Bank, wo die Zugriffsbereiche unterteilt sind, sollten unsere Firmennetze einen ähnlich segmentierten Aufbau haben. Die einzelnen Bereiche sollten strikt voneinander getrennt sein und nur autorisierten Personen oder Systemen Zugriff...

WAF as a Service
Der Einsatz von Web Application Firewalls etabliert sich. Noch immer sind aber Kosten und Komplexität eine Hürde für viele Projekte. Ausser man nutzt sie als Service.

Patching macht sicher! Sicher?
Patches sollen Sicherheitslücken wie Poodle, Heartbleed oder Shellshock beheben. Manchmal gibt es aber keinen Patch und manchmal verursacht der Patch selber zusätzliche Probleme. Wie geht ein Hoster damit um?

Braucht es die WAF immer noch?
Bereits vor über einem Jahr haben wir an dieser Stelle für das Verbleiben der WAF (Web Application Firewall) auf der IT Pendenzenliste plädiert. Diesen Sommer nun hat Gartner dem WAF-Markt einen Magic Quadrant gewidmet. In diesem befinden sich...

Webshells entdecken oder verhindern - 7 Tipps
Webserver sind eines der Hauptziele bösartiger Angriffe. Weil stark ausgesetzt, sind sie oft der Schwachpunkt der IT Infrastruktur. Schwachstellen entstehen wenn Webanwendungscode aufgeschaltet und dann vergessen oder nicht mehr betreut wird. Welche...

Warum sperrt aspectra Penetrationstests?
Die Firma Qualys, ein IT Dienstleister im Bereich von Sicherheit und Audits, bietet seit einiger Zeit verschiedene kostenlose Security Scans auf ihrer Website an. Wir haben diese Scans detailliert angeschaut und ziehen daraus ungewöhnliche...

Die 10 grössten Sicherheitslücken von Websites und wie man sie behebt
Web-Applikationen weisen oft Sicherheitslücken auf, die von Angreifern ausgenutzt werden können. Welches sind die grössten Lücken und was können Sie dagegen tun?