Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)
Zukunftssichere IT-Sicherheit: Wir sind nach ISO 27001:2022 zertifiziert
Seit 2011 tragen wir das Label ISO 27001 – nun haben wir die Rezertifizierung nach dem neuesten Standard ISO 27001:2022 erfolgreich abgeschlossen. Was hat sich geändert und warum ist das für unsere Kunden wichtig?

Neues Datenschutzgesetz – Pragmatische Tipps gegen Halbwissen und Unsicherheit
Gut zwei Monate bevor das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft tritt, empfing aspectra Kundinnen, Kunden und weitere Interessierte zum nDSG-Breakfast. Dass viele schon frühmorgens nach Glattbrugg reisten, zeugt von grossem Interesse....

Neues Schweizer Datenschutzgesetz: 7 Praxistipps für eine erfolgreiche Umsetzung — Gastbeitrag Laux Lawyers AG
Am 1. September 2023 tritt das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft. Die neuen Anforderungen führen zu mehr Transparenz und Selbstbestimmung der betroffenen Personen und erfordern eine Überprüfung des eigenen Handlungsbedarfs bei...

World Backup Day 2023 - Sind Sie bereit?
Eine zuverlässige Datensicherung ist für jedes Unternehmen – egal ob gross oder klein – von entscheidender Bedeutung. Wenn es um die IT-Infrastruktur geht, ist ein Backup-Plan unerlässlich, um Datenverluste zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr...

Veranstaltungstipp: Dataspace Switzerland 3
Immer mehr Daten wandern in die Cloud – aber wie sicher ist das? Und wie viel Sicherheit gibt es im Schweizer Datenraum? Eine Lagebestimmung und Lösungsansätze.

Sind Sie bereit für das nDSG? Das müssen Sie wissen!
Voraussichtlich am 1. September 2023 wird das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) in Kraft treten. Da es keine Übergangsfristen vorsieht, ist es für Unternehmen jetzt höchste Zeit, alle nötigen Anpassungen durchzuführen, sollte dies noch nicht...

Veranstaltungstipp: Dataspace Switzerland 2
Digitale Souveränität ist in aller Munde — hehrer Wunsch oder bald neue Realität?

Veranstaltungstipp: «swiss hosting» heisst Datensouveränität
Immer mehr Daten wandern in die Cloud – aber was heisst das? Wo ist die Cloud und wer hat dort das Sagen?

Der Schutzschild ist löcherig geworden
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte hat die USA von der Liste der Staaten mit «bedingt angemessenem Datenschutz» gestrichen. Das Schweizer Datenschutzgesetz kann im Datenaustausch mit oder über US-Anbietern nicht mehr...

Office 365 erfüllt DSGVO nicht – sagen die Datenschützer
Am 22. September entschied die Datenschutzkonferenz Deutschlands, dass Office 365 nicht DSGVO-konform ist. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Swiss–US Privacy Shield für ungenügend erklärt. Was jetzt?
Seit Anfang September steht fest: Der Swiss–US Privacy Shield stellt für Datenübermittlungen von Schweizer Unternehmen in die USA keine geeignete Garantie mehr dar. Die Aufregung ist gross. Es lohnt sich, überlegt und nüchtern vorzugehen.

Firmenchat mit Mattermost: Komfort und Sicherheit im Fokus
Instant Messaging on premise ermöglicht eine sichere, effiziente und komfortable Teamkommunikation. Seit Juni ist es bei aspectra im Einsatz.

aspectra als Service Provider PCI DSS zertifiziert
Um den zunehmenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, hat sich aspectra nach dem PCI/DSS Standard 3.2.1 als Service Provider zertifizieren lassen. Somit dürfen auf Systemen in der Verantwortung von aspectra Kreditkartendaten wie Primary...

Nicht alles was glänzt ist DSGVO
Microsofts deutsche Azure Cloud ist nicht datenschutzkonform - obwohl sie unter der Obhut der deutschen T-Systems betrieben wird. Zu diesem Schluss kommt das Magazin für Professionelle Informationstechnik iX.

DSGVO Ad Absurdum
Muss, wer in der EU ein Hotelzimmer nimmt, einen Juristen zu Rate ziehen? Bei meinem letzten Aufenthalt in Berlin wurde ich auf zwei A4-Seiten über die DSGVO informiert.