Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Kritische Systeme im Visier: Warum Unternehmen auf Managed Endpoint Security setzen sollten
Mit der zunehmenden Integration von Laptops, Smartphones und Servern in Unternehmensnetzwerke wächst auch das Risiko von Cyberangriffen. Jedes Gerät, das Mitarbeiter täglich nutzen, kann zum Einfallstor für Bedrohungen werden – und genau hier setzen...

SCION: der nächste Schritt für sichere Netzwerke
Sicher, flexibel, zukunftsfähig: Mit SCION und dem Swiss Secure Health Network sorgt aspectra für eine robuste und datenschutzkonforme Vernetzung im Schweizer Gesundheitswesen.
Verbesserte Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur für OpenShift mit Cilium — Gastbeitrag VSHN
In den letzten 4 Jahren hat VSHN mit aspectra bei der Bereitstellung und dem Management der OpenShift-Infrastruktur zusammengearbeitet, um Sicherheit und 24/7 Verfügbarkeit für die Kundschaft zu gewährleisten. VSHN hat sich für Isovalent Enterprise...

Gesucht: Manager für IaaS- und PaaS-Projekte mit Zukunft
Zur Leitung der Umsetzung unserer vielfältigen neuen Projekte suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n in Netzwerk-und Plattformtechnologien versierten IT-Projektleiter/in. Pack deine Chance!

NGFW FortiGate: Ein Upgrade für die Sicherheit
Seit Juli ist bei aspectra eine neue Generation von Firewalls in Betrieb. Mit den leistungsstarken Next Generation Firewalls von Fortinet haben wir unsere erste Verteidigungslinie aufgestockt. Davon profitieren alle unsere Kunden.

Gastbeitrag Anovis: Managed Secure SD-WAN
"Software-Defined Wide Area Network"-Lösungen haben in den letzten Jahren den Zugang von global agierenden Unternehmen zu Connectivity-Themen stark geprägt. Anovis, unser Schwesterunternehmen in der CymbiQ Group, zeigt die damit...

Cloud Connectivity — Teil II: Managed Network Access
Ohne Netzwerk geht nichts. Mit der Auslagerung von Daten und Anwendungen in die Cloud gewinnen sichere, hochverfügbare und leistungsstarke Netzwerkverbindungen an Relevanz. Nach «Cloud Connectivity Teil l, Use Cases» stellt dieser Beitrag eine...

Probleme von firmenweiten Netzwerken
Wie in einer Bank, wo die Zugriffsbereiche unterteilt sind, sollten unsere Firmennetze einen ähnlich segmentierten Aufbau haben. Die einzelnen Bereiche sollten strikt voneinander getrennt sein und nur autorisierten Personen oder Systemen Zugriff...

IPv6: Der erste Schweizer Kanton seit einem Quartal live
Als allererster Kanton der Schweiz bietet der Kanton Zürich seine Dienste und Informationen auch unter IPv6 an - und dies schon seit Januar 2015 .

Macht Fog Computing das Rechenzentrum obsolet?
Rechenleistung soll in die Peripherie des Netzwerks verschoben werden. Wird das klassische Rechenzentrum damit obsolet?

IPv6: Sechs Vorurteile werden ausgeräumt
Sobald ich ein Gespräch über IPv6 führe, erlebe ich oft, dass das Gegenüber unangenehm lang pausiert. Danach werden Mantra-artig die immer wieder gleichen Vorurteile wiedergegeben: Ich höre es sei neu, unnötig, kompliziert oder unlogisch. Höchste...

Hohe RZ-Verfügbarkeit dank BGP
Fällt das ADSL zuhause mal aus, ist das zwar ärgerlich aber in der Regel nicht weiter schlimm. Allenfalls greift man auf das Smartphone zurück. Als Internet Service Provider (ISP) sieht das jedoch anders aus. Wie machen die das?