Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Neu bei aspectra: IAMaaS für SWICA
Die neue IAM-Lösung für SWICA ermöglicht eine sichere und zentrale Verwaltung der SWICA-Konten für Kunden zur Nutzung mehrerer Online Services. Nach erfolgreichem Go-Live steht das System nun zur Verfügung.

Ohne SPF-Record kein Mail an Gmail
Authentifizierung der Absenderdomain mit SPF ist ein Muss, wenn die E-Mails bei privaten Gmail-Konten ankommen sollen. Sonst werden sie von Google nicht zugestellt. Wie kann man das beheben? Wir erklären.

Authentisierung – Stark, sicher und schmerzfrei
Der erste aspectra-Breakfast dieses Jahres beschäftigte sich mit dem Thema Multi-Faktor-Authentisierung. Am 2. Februar zeigten Futurae und aspectra die Stärken und Schwächen diverser Authentisierungsverfahren auf. Sie stellten eine...

aspectra Newsletter 2023/1
Warum die Zukunft passwortlos ist und wie das funktioniert. Welche neuen Projekte und Mitarbeitenden bei aspectra am Start sind und was wir tun, statt in Winterschlaf zu versinken – das alles lesen Sie in dieser Ausgabe.

Gastbeitrag Futurae: Adaptive Kontowiederherstellung
Smartphone-Wechsel von Nutzern verursachen regelmässig erhöhte Kosten für Anbieter digitaler Services und führen in der Regel zu einem Anstieg der Helpdesk-Anrufe um 40 %. Die innovative Methode der adaptiven Kontowiederherstellung senkt diese...
Gastbeitrag Futurae: 2FA ist nicht gleich 2FA – es geht auch schmerzfrei!
Bestehende Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Lösungen verursachen weit höhere Kosten, als man annehmen könnte. Hohe fünfstellige Beträge wenden mittlere bis grössere Unternehmen für ihren Helpdesk jährlich auf. Das muss nicht sein. Das...

And the winner is… Wer ist Airlock-Partner 2021?
Sicherheit im Internet ist eng verknüpft mit Airlock von Ergon. Zehntausende Applikationen mit Millionen von unterschiedlichen Nutzeridentitäten funktionieren damit zuverlässig und sicher. Aspectra verkauft, berät, installiert und betreibt Airlock...

Pssst… KMS: Diese clevere Lösung behält Geheimnisse für sich
In IT-Umgebungen werden an verschiedensten Stellen Schlüssel und Zertifikate verwendet. Diese dienen der sicheren Übertragung und Verschlüsselung von Daten. Um die Vielzahl von Schlüssel und Zertifikaten effizient zu verwalten ist ein zentrales...

Passwort passé
Passwörter waren lange ein notwendiges Übel. Seit vielen Jahren begleiten sie uns; doch längst gibt es Lösungen, die sicherer, einfacher in der Anwendung und kostengünstiger sind. Der Standard FIDO2 revolutioniert gerade das Prinzip der...

Webinar: Airlock 2FA – Starke Authentifizierung. Einfach.
Am 25. und 27. August 2020 laden aspectra und Ergon ein zu kostenlosen Live-Webinaren zum Thema starke Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Anmeldung ist eröffnet.

Sichere Authentifizierung mit Airlock 2FA
Ein zweiter Faktor bei der Authentifizierung schützt vor ungewollten Zugriffen, sorgt aber für Zusatzaufwand bei Betreibern und Nutzern. Indem es Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz gleichermassen berücksichtigt, wird es mit Airlock 2FA zweifach...

Taugt SMS noch für 2FA?
SMS werden noch immer als zweiter Faktor für 2FA-Authentisierung eingesetzt (mTAN). Warum das je länger desto mehr zu Problemen führt erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

aspectra Breakfast: IAM – Sicher aber freundlich
Nach einem erfolgreichen Debüt im Mai, haben wir am 14. November 2019 zum zweiten Breakfast-Event geladen. Knapp 30 Interessierte fanden sich bei unserem Rechenzentrum in Glattbrugg ein und lernten, wie Zugriffe auf Web-Applikationen und -Dienste...

e-Commerce: Zwei-Faktor-Authentifizierung zwingend ab 14. September 2019
In der EU ist die sichere Authentifizierung ab dem 14. September im e-Commerce Vorschrift. Dann tritt nämlich die neue europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft. Was bedeutet das für Schweizer Anbieter?

Hätten Sie Ihren Token gerne hart oder weich?
Der physische RSA-Token wurde in den letzten Jahren immer mehr vom Software-Token abgelöst. Der Hardware-Token als Schlüsselanhänger oder der Software-Token als App auf dem Smartphone? Wo liegen die Vor- und Nachteile für den Anwender?