Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

In 28 Versionen zu TLS 1.3 oder: The devil’s in the politics
Das Ende einer vierjährigen Odyssee: Im vergangenen August hat die Internet Engineering Task Force (IETF) den RFC 8446 verabschiedet und damit TLS 1.3 zum offiziellen Standard für Transportverschlüsselung im Netz gemacht.

Bye-bye TLS 1.0 (und 1.1)
Noch immer lassen viele Webserver die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 zu, obwohl mittlerweile alle gängigen Browser TLS 1.2 schon lange unterstützen. Wie unterbindet man ältere TLS Standards serverseitig und worauf sollte man dabei...

418. Nie zu gut um wahr zu sein!
Aprilscherze sind per se eigentlich nur gut erfundene Geschichten. Doch ab und zu manifestiert sich trotzdem einer in der realen Welt; so geschehen mit dem HTTP-Status-Code 418 – I’m a teapot.

TLS: Die ID für Domain Names, Teil 2: Validierungsformen und Zweck der Zertifizierungsstellen
Im ersten Teil unserer Blogserie zu TLS-Zertifikate wurde beschrieben, was diese sind und welche Art aspectra normalerweise verwendet. Die weiteren Möglichkeiten und kritischen Punkte werden in diesem Beitrag beleuchtet.

TLS: Die ID für Domain Names, Teil 1
TLS-Zertifikate, die Nachfolger von SSL 3.0, dienen dazu, bei einer verschlüsselten Verbindung den Zielserver zu identifizieren, Daten sicher zu übertragen und deren Integrität zu schützen.