Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen.
Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.
Blog
Keine Resultate gefunden (Translations)

Passwort passé
Passwörter waren lange ein notwendiges Übel. Seit vielen Jahren begleiten sie uns; doch längst gibt es Lösungen, die sicherer, einfacher in der Anwendung und kostengünstiger sind. Der Standard FIDO2 revolutioniert gerade das Prinzip der...

Webinar: Airlock 2FA – Starke Authentifizierung. Einfach.
Am 25. und 27. August 2020 laden aspectra und Ergon ein zu kostenlosen Live-Webinaren zum Thema starke Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Anmeldung ist eröffnet.

Sichere Authentifizierung mit Airlock 2FA
Ein zweiter Faktor bei der Authentifizierung schützt vor ungewollten Zugriffen, sorgt aber für Zusatzaufwand bei Betreibern und Nutzern. Indem es Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz gleichermassen berücksichtigt, wird es mit Airlock 2FA zweifach...

Taugt SMS noch für 2FA?
SMS werden noch immer als zweiter Faktor für 2FA-Authentisierung eingesetzt (mTAN). Warum das je länger desto mehr zu Problemen führt erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

e-Commerce: Zwei-Faktor-Authentifizierung zwingend ab 14. September 2019
In der EU ist die sichere Authentifizierung ab dem 14. September im e-Commerce Vorschrift. Dann tritt nämlich die neue europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft. Was bedeutet das für Schweizer Anbieter?

Hätten Sie Ihren Token gerne hart oder weich?
Der physische RSA-Token wurde in den letzten Jahren immer mehr vom Software-Token abgelöst. Der Hardware-Token als Schlüsselanhänger oder der Software-Token als App auf dem Smartphone? Wo liegen die Vor- und Nachteile für den Anwender?

Zwei-Faktor-Authentifizierung - Kurz erklärt
Bei der Verwendung einer sicherheitskritischen Website, wie zum Beispiel E-Banking, wird oft von Zwei- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierung (2FA, bzw. MFA) gesprochen. Diese Sicherheitsprozedur wird auch als «starke» Authentifizierung bezeichnet.