Seit März 2025 trägt die aspectra AG einen neuen Namen: CONVOTIS Swiss Cloud AG – als eigenständige Aktiengesellschaft unter dem gemeinsamen Dach der CONVOTIS Schweiz.

Mehr dazu in unserem Blog.

Unser Tech-Blog seit 2012

Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen. 

Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.

Blog

Alle Themen
Know-how
In eigener Sache
News
Events
Fachartikel
Kaspar Geiser 09.06.2020
Unsichtbar, aber hochverfügbar

In der Public Cloud sind Dienste einfach und flexibel skalierbar. Die Cloud ist gefühlt immer da. Ist Hochverfügbarkeit unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch ein Thema?

Edina Gallos 03.07.2019
Die Crux mit der Datenspeicherung

In Zeiten der Digitalisierung häufen sich Daten an wie Sandkörner in der Sahara. Das Handling ist herausfordernd und die Lösungen zur Speicherung sind vielfältig. 

Kaspar Geiser 08.11.2018
Welche IT-Zertifizierung darf’s denn sein?

Ob Nahrungsmittel, Gefrierschränke oder Autos: Zertifizierungen und Labels sollen uns bescheinigen, dass die Produkte ökologisch, sicher oder "fair" sind. Solche Attribute, insbesondere das der Sicherheit, sind auch für die IT relevant. Was heisst...

Kaspar Geiser 31.08.2018
Cyberangriffe vor den Front-Routern abwehren

Distributed-Denial-of-Service-Attacken können nicht nur Server und Websites lahmlegen, sondern Cyberkriminellen Tür und Tor öffnen. Um sich vor massiven Attacken zuverlässig zu schützen, sind mehrstufige Konzepte notwendig.

Kaspar Geiser 30.10.2017
Die Cloud: Kostenvorteil oder Kostenfalle?

Die Cloud ist in der IT-Welt allgegenwärtig. Ihr Versprechen: Flexibilität und Verrechnung anhand des Verbrauchs bringen Kostenkontrolle und tiefere IT-Gesamtkosten. Doch das ist nur eine Seite der Medaille.

Kaspar Geiser 15.09.2017
Die Server sind weg, die Verantwortung bleibt

Sicherheit und Verfügbarkeit sind bei E-Health-Anwendungen zentral. Wie geht man um damit, wenn IT-Infrastrukturen durch die Cloud flüchtig werden?

Kaspar Geiser & Peter Schäuble (Eurospider) 31.05.2017
Kontrolle über das Datenuniversum

Gesetzesänderungen der EU und der Schweiz erfordern, dass personenbezogene Daten geortet und gelöscht werden können. Doch wie gewährleistet man dies? 

Kaspar Geiser 29.09.2016
Dedizierte Leistungen statt dedizierte Server

Im virtuellen Zeitalter wandelt sich auch Dedicated Hosting. Wohin die Trends gehen, beschreibt Kaspar Geiser in seinem neuesten Beitrag in der Netzwoche.

Kaspar Geiser 15.09.2016
E-Health: Weshalb "alles aus einer Hand" kein Qualitätsmerkmal ist

Beim Betrieb von E-Health-Projekten müssen Aufgaben und Verantwortungen klar getrennt sein. Die wichtigsten Learnings aus der Zusammenarbeit des Hosters Aspectra mit E-Health-Anbietern.

Loris Pandiani 13.05.2016
Einheitliche Regeln für die Sicherheit!

In der Schweizer IT-Branche bräuchte es ein einheitliches Label für Datensicherheit. Die Gründe und Vorteile davon beschreibt Kaspar Geiser in seinem neusten Artikel in der Netzwoche.

Loris Pandiani 05.02.2016
Datenlöschung im Cloud-Zeitalter

Die Cloud ermöglicht es uns, von überall her auf unsere Daten zuzugreifen. Doch wie wird die Datensicherheit in der Cloud gewährleistet? Kaspar Geiser beschreibt in seinem neuesten Computerworld-Artikel die Massnahmen, die ergriffen werden müssen,...

Loris Pandiani 17.12.2015
Die Einfachheit trügt

„Die Rolle des Hosters hat sich in den letzten Jahren vom Infrastrukturanbieter zum Berater gewandelt.“ Eine Zusammenfassung des Computerworld-Artikels von Kaspar Geiser.

Kaspar Geiser 08.03.2013
Was für Bankdaten gilt, gilt auch für Gesundheitsdaten

Immer mehr Informationen über unsere Gesundheit sind digital verfügbar. Wie steht es um deren Schutz, wenn sich das Gesundheitswesen vernetzt? Die Technik dafür ist vorhanden. Oft fehlt es aber an Know-how für den Betrieb von sicheren...

Kaspar Geiser 04.12.2012
Segregation of Duty: Drei Regeln für mehr Sicherheit

Die Trennung von Funktionen in der IT erhöht die Sicherheit und verhindert kriminelle Machenschaften – wenn sie von der Entwicklung über den Betrieb bis zur Technik konsequent umgesetzt ist.

Kaspar Geiser 21.11.2012
Ein Cluster macht noch keine Hochverfügbarkeit

Das Bedürfnis nach hochverfügbaren Anwendungen ist da. Der «Cluster» ist eine mögliche Option, der dieses Ziel zwar unterstützt, aber keinesfalls das einzige Mittel ist, um Hochverfügbarkeit zu erreichen.